Zweites Vereinstreffen bringt Planungen voran
Echzell bereitet sich auf die Landesgartenschau vor
Eine stramme Agenda hatten Christa Degkwitz als Ansprechpartnerin für die Vereine zusammen mit Gepa Siegel und Alice Domes vorbereitet. Der Abend begann mit einem kurzen Überblick zu den beiden Echzeller „Leuchtturm-Projekten“ für die Landesgartenschau. Über das Aueninformationszentrum, das zielstrebig vorangetrieben wird, berichtete Inga Hundertwasser von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON). Bürgermeister Wilfried Mogk informierte über den Sachstand und das Ergebnis des Wettbewerbs unter Architekturstudenten zu der „Landmarke“, die in der Nähe des ehemaligen Römerkastells errichtet werden soll und weitgehend mit Mitteln des Regionalparks finanziert wird.
Events und Ideen für die Landesgartenschau in Echzell
Mit dabei war an dem Abend auch Volker Schwarz von der Landesgartenschau gGmbH. Er half dabei, die Ideen mit wichtigen Informationen zu untermauern und steuerte noch viel Praxiswissen bei. „Jetzt geht es darum zusammen zu tragen und zu betrachten, was die Vereine sich für das 165 Tage (22.4.-3.10.2027) andauernde Fest vorgenommen haben“, moderierte Christa Degkwitz den Punkt an. Und siehe da, der Zeitstrahl füllte sich an dem Abend rasant. Fest stehen bereits die Termine für ein Spielefest im Juli und das Kartoffelfest im September 2027. Diese beiden Ereignisse waren dann Aufgabe des dritten Tagesordnungspunkts der Agenda: Wer macht mit? Wo findet das Event statt? Welche Ideen gibt es dazu?
Eines wurde an diesem Abend einmal mehr deutlich: Echzell hat viel zu bieten und mit seinen aktiven Vereinen kann die Gemeinde den Landesgartenschau-Kalender mit Leben füllen. „Manche Veranstaltungen finden sowieso statt. Jetzt stehen sie unter der Überschrift der Landesgartenschau und bekommen dadurch mehr Aufmerksamkeit und einen größeren Rahmen“, betonte Christa Degkwitz. „Veranstaltungen, wie das „Fest der Vereine“ von Buntes Bingenheim oder die Veranstaltung zum 1. Mai an der Rentners Ruh, fallen genauso darunter wie auch der vom Gewerbeverein geplante „Tag der offenen Tür“ des Echzeller Gewerbes.“
Aber auch wiederkehrende Angebote wird es geben. So planen die HGON und der NABU Führungen, Exkursionen und Veranstaltungen für Groß und Klein im Bingenheimer Ried. Eine besondere Veranstaltung plant auch die Evangelische Kirche in Echzell, denn die Gemeinde feiert im Durchführungsjahr der Landesgartenschau 500 Jahre Evangelische Kirche in Echzell.
Zur Ausarbeitung des Spiele- und des Kartoffelfests erklärten sich Natalie Stoll und Alice Domes bereit, jeweils eine Arbeitsgruppe zu organisieren, die sich in den nächsten Wochen trifft.
Das nächste Zusammentreffen aller Vereine, Organisationen und Interessierten wurde für den 6. November festgelegt.