„Halbzeit“ in der LEADER-Regionalentwicklung

Stolz auf das Erreichte, bereit für das Kommende 


Wie steht es um die Fortschritte der ländlichen Entwicklung in der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen? Und wie lassen sich neue Projekte, Ideen und Kooperationen erfolgreich auf den Weg bringen? Diese Fragen stehen im Fokus des diesjährigen Regionalforums. Im Rahmen der externen Evaluierung der Lokalen Entwicklungsstrategie Wetterau/Oberhessen werden an diesem Abend erste Ergebnisse und Erfahrungen vorgestellt, die zeigen, welche Projekte und Vorhaben bereits erfolgreich umgesetzt wurden und wo es noch Potenzial für weitere Entwicklungen gibt. Auf Basis dieser Zwischenbilanz laden wir alle Teilnehmenden dazu ein, ihre Sichtweisen mit einzubringen und damit aktiv an der Weiterentwicklung unserer regionalen Strategie mitzuwirken. 

Neben den Einblicken in die laufende Förderperiode stellen wir Ihnen vor, welche Fördermöglichkeiten sich in der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen mit den Förderprogrammen LEADER und Regionalbudget konkret eröffnen. Anhand ausgewählter Beispiele und Projektgeschichten wird gezeigt, wie vielfältig die Wirkung dieser Programme bereits im Alltag der Kommunen, Unternehmen, Vereine und engagierten Bürger spürbar ist. So werden innovative Projekte aus den Handlungsfeldern der Region ebenso vorgestellt wie persönliche Erfahrungen von Projektträgern, die von ihren Wegen der Umsetzung berichten. Ein weiterer Akzent des Abends liegt auf den Angeboten der Dorf-Akademie Wetterau/Oberhessen. Sie ist mittlerweile zu einer wichtigen Anlaufstelle für Dörfer geworden, die Neues wagen und den Wandel aktiv gestalten möchten. Ihre praxisnahen Unterstützungsangebote – von der Erstbauberatung bis hin zur Stärkung ehrenamtlicher Initiativen – sollen zeigen, wie gemeinschaftliches Engagement nachhaltig gefördert werden kann. 

Das Regionalforum bietet damit nicht nur einen informativen Überblick über die laufende Förderstrategie, es setzt zudem neue, wertvolle Impulse für unsere Region! Gleichzeitig bietet es die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Ideen weiterzudenken und sich zu vernetzen. „Die Beteiligung der Menschen vor Ort ist und bleibt entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Region“, betont Klaus Karger, Geschäftsführer der WiReg. 

Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft unserer LEADER-Region Wetterau/Oberhessen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist erwünscht. Dies kann vorab unter https://dorfakademie.org/events/regionalforum-der-leader-region-wetterau-oberhessen. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Die Teilnahme am Regionalforum ist kostenfrei.


Weitere Informationen erhalten Sie bei: 

Regionalmanagement der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen c/o Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Wetteraukreis mbH

Hanauer Str. 5

61169 Friedberg

+49 6031 77269-0

+49 6031 77269-29