Internationales Picknick der Flüchtlingshilfe
Echzell bringt Menschen zusammen
Organisiert wurde die Begegnungsveranstaltung von Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe, die gezielt alle geflüchteten Menschen, die in Echzell leben, sowie alle Bürgerinnen und Bürger aus Echzell angesprochen hatten. Die Idee: ein offener Raum für Austausch, Begegnung und kulturelles Miteinander – ganz ungezwungen und mit viel Freude.
Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein vielfältiges internationales Buffet, das von Teilnehmenden selbst mitgebracht wurde – mit Gerichten aus verschiedenen Herkunftsländern. Für die Kinder gab es besondere Highlights wie große Seifenblasen, Spiele und viel Platz zum Toben und Lachen.
Im Mittelpunkt standen aber vor allem die Gespräche – zwischen Alteingesessenen und Neuankömmlingen, Jung und Alt, verschiedenen Sprachen und Lebensgeschichten. „Genau solche Begegnungen fördern gegenseitiges Verständnis und machen Integration im Alltag möglich“, so Jonas Stoll am Rande der Veranstaltung.
Die Flüchtlingshilfe Echzell engagiert sich seit 2015 für die Integration von geflüchteten Menschen in der Gemeinde. Sie begleitet Neuzugewanderte im Alltag, bietet Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Bildung, Sprache und schafft immer wieder Räume für Begegnung wie diesen.
Das internationale Picknick war ein weiteres gelungenes Beispiel für gelebte Willkommenskultur in Echzell – mit viel Herz, Offenheit und Miteinander.